Die Feuerwehr Forth wurde am Donnerstag Abend zu mehreren Unwettereinsätzen gerufen. Durch die Feuerwehr wurden im Ortsgebiet insgesamt 18 Einsatzstellen angefahren und abgearbeitet. Das Einsatzspektrum erstreckte sich von herausgespülten Gullydeckeln über vollgelaufene Keller, überschwemmte Fahrbahnen sowie einen umgestürzten Baum. Nach Abarbeitung der eigenen Einsatzstellen wurden wir durch die ILS Nürnberg zur Wachbesetzung und aufrechterhalten der Einsatzbereitschaft aufgefordert. Gegen 22.30 Uhr konnten die Kräfte die Einsatzbereitschaft auflösen.
Nur ein paar Minuten später, um 22.42 Uhr, löste die Leitstelle Nürnberg jedoch erneut Alarm für die Feuerwehr Forth aus. Die Verlängerung der Ohmstraße zur ERH 9 war teilweise überschwemmt sowie mit Erde und Schotter bedeckt. Um 23.30 Uhr konnten die Kräfte den einsatzreichen Abend dann beenden.
Nur 12 Stunden später kam der Hilfeersuch der Einsatzkräfte aus dem Stadtgebiet Nürnberg welches durch das Unwetter besonders schwer getroffen wurde. Hierzu wurden die Züge des Hilfeleistungskontigent “Pumpen” aus Erlangen-Höchstadt alarmiert und entsandt. Um kurz nach 13 Uhr setzte sich der Zug 4 vom Treffpunkt in Kalchreuth nach Nürnberg in Bewegung. Hier unterstützen wir ebenfalls mit 2 Personen. Gegen 21.00 Uhr waren auch diese Kräfte wieder Zuhause.
Einsatz 41-58/2023

 

Einsatzart: THL UNWETTER
Alarmierung:  Tetra- Meldeempfänger
Einsatzbeginn: 17.08.2023    19:23 Uhr
Einsatzort: Forth / Ortsgebiet
Eingesetzte Kräfte: 16
Alarmierte Einheiten:  

eingesetzte Fahrzeuge (Forth): LF 16/12 (80/40/1), MLF (80/47/1)

alarmierte Einheiten: FF Forth