Am Samstag, den 8. März, trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Forth zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung im Feuerwehrgerätehaus. In seiner Ansprache begrüßte der Vorsitzende Andreas Jungbauer alle aktiven, passiven sowie Ehrenmitglieder des Vereins. In einer Schweigeminute gedenkte man den Kameraden, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Im Anschluss folgte die Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung durch den 2. Vorsitzenden Erwin Singer in Vertretung für den entschuldigten Schriftführer Stephan Birkel.
Vorsitzender Andreas Jungbauer blickt auf das vergangene Jahr mit einer Vielzahl an Veranstaltungen zurück. Mit dem Neujahrsessen und der Enthüllung des neuen Vereinsbildes startete das Vereinsjahr 2024. Nach dem Skiwochenende und der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft wurde im April erstmals ein Forellenessen durchgeführt. Eine große Veranstaltung war mal wieder das traditionelle Grillfest im Sommer. Der Herbstausflug führte die Mitglieder nach Ulm zu einer Stadtführung und zur Besichtigung des berühmten Ulmer Münsters. In Blaubeuren fand eine Rundfahrt mit dem „Blautopfbähnle“ statt. Zum Kirchweih-Auftakt wurde wieder ein „Saukopfessen“ durchgeführt. Mit dem Kameradschaftsabend, der Weihnachtsfeier und der Veranstaltung zum 3. Advent endete mal wieder ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr.
Im Bericht des Kommandanten folgte zunächst ein Überblick über aktuelle Zahlen. Die Gesamtstärke der aktiven Mannschaft besteht derzeit aus 45 Mitgliedern im Alter zwischen 16 und 65 Jahren. Darunter befinden sich 15 Gruppenführer, 3 Zugführer, 20 Maschinisten, 18 Atemschutzgeräteträger und 14 Drohnenpiloten. Beim Rückblick auf das Einsatzgeschehen im vergangenen Jahr wurden die Kameradinnen und Kameraden zu insgesamt 63 Einsätzen alarmiert, wobei 47 davon technische Hilfeleistungen, 9 Brandeinsätze, 4 Sicherheitswachen und 3 ABC-Gefahrstoffeinsätze waren. Die Feuerwehr konnte 5 Personen retten, für 3 Personen kam leider jede Hilfe zu spät. Insgesamt leisteten die Aktiven im vergangenen Jahr 815 ehrenamtliche Einsatzstunden.
Im Bericht der Kinder- und Jugendfeuerwehr informierte Jasmin Bauer über zahlreiche Aktivitäten, die im laufenden Jahr mit den Kindern bzw. geplant sind. Unter anderem eine Besichtigung des neuen Drehleiters der Feuerwehr Eschenau, das Landkreis Zeltlager in Vestenbergsgreuth, ein Besuch der Polizeidienststelle in Uttenreuth, eine Großübung der Eckentaler Jugendfeuerwehren, der Wissenstest in Münchaurach, ein Berufsfeuerwehrtag in Forth und eine Halloween-Party im Feuerwehrgerätehaus Forth.
Einen positiven Kassenbericht konnte Kassiererin Nicole Singer der Versammlung mitteilen. Die Kassenprüfer Sebastian Singer und Harald Schüller bescheinigten eine ordnungsgemäße und korrekte Kassenführung.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig durch die Versammlung beschlossen wurde, konnte die Versammlung geschlossen werden.
Der Abendklang mit einem gemeinsamen Essen in gemütlicher Runde aus.

(Bericht: Michael Leißner)
FF Forth 20250308 1 – Feuerwehr Forth         FF Forth 20250308 2 – Feuerwehr Forth
FF Forth 20250308 3 – Feuerwehr ForthFF Forth 20250308 4 – Feuerwehr ForthFF Forth 20250308 5 – Feuerwehr ForthFF Forth 20250308 6 – Feuerwehr ForthFF Forth 20250308 7 – Feuerwehr ForthFF Forth 20250308 9 – Feuerwehr ForthFF Forth 20250308 10 – Feuerwehr Forth