Die Feuerwehr Forth wurde am Morgen des 02.05. gegen 06:10 Uhr ebenfalls mit einem Löschgruppenfahrzeug zum Waldbrand im Tennenloher Forst angefordert.
Tag 1, 02.05.2025:
Die Aufgabe der ersten Schicht bestand darin die Wasserförderung über eine bereits verlegte Doppel-B-Leitung mit unseren LF vom großen Wasserumschalgplatz bis zu einem weiteren Umschlagplatz in den Wald sicherzustellen. Hier kam im weiteren Verlauf zusätzlich das LF KatS der Feuerwehr Hauptendorf mit zum Einsatz. Unser Kommandant übernahm zudem als Zugführer den Bereich Aufbau der nördlichen Kreisregnerstrecke zusammen mit Kräften der Feuerwehr Hauptendorf und Wellerstadt.
Nachdem sich eine längere Einsatzdauer abzeichnete wurde intern eine 2. Gruppe als Ablösung der Mannschaft vor Ort für 16 Uhr organisiert. Durch die Mannschaft wurden die Maßnahmen weiter ausgeführt ehe sie in der Nacht die zugeteilten Aufgaben an eine andere Wehr übergeben konnten und gegen 23:30 Uhr zurück am Feuerwehrhaus waren.
Tag 2, 03.05.2025:
Am Samstag Morgen erfolgte kurz vor 07:00 Uhr erneut ein Alarm für die Mannschaft der “Frühschicht” des Vortages erneut mit einem LF an die Einsatzstelle. Durch die Frühschicht wurden u.a. die Funktionen der Einsatzabschnittsleitung für den gesamten Brandbereich sowie die Zugführung übernommen.
Die Mannschaft wurde zunächst dem Gruppenführer der Feuerwehr Buckenhof unterstellt, welche sich um den Umbau der bestehenden Kreisregnerstrecken kümmerte. Der Zugführer Forth sowie die beiden Gruppenführer der Fahrzeuge aus Forth und Eckenhaid planten derweil die Erweiterung der Regnerstrecken als Ringschluss um das gesamte Brandgebiet. Nach nach Berechnung des noch erforderlichen Materials wurde dies über die Einsatzleitung angefordert und der Ringschluss der Regnerstrecke bis 16 Uhr fertiggestellt.
Nachdem sich auch an diesem Tag erneut eine längere Einsatzdauer abzeichnete hierfür erneut eine Ablöse organisiert. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Feuerwehren Benzendorf und Herpersdorf welche die personelle Besetzung des LF der Spätschicht zusammen mit Kräften der Feuerwehr Forth übernahmen.
Gegen 21:15 Uhr waren die Kräfte nach einer erneuten Übergabe an eine andere Wehr wieder zurück am Feuerwehrhaus Forth.
An dieser Stelle möchten auch wir uns bei allen eingesetzten Kräften seitens Feuerwehr, THW, Rettungsdienst, Polizei usw. für den Einsatz sowie die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
Einsatz 22+24/2025