Die Feuerwehr Forth wurde heute Nachmittag mit weiteren Kräften nach Pettensiedel zu einem Garagenbrand alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr Forth begann die FF Pettensiedel bereits mit einem Löschangriff der im Vollbrand stehenden Garage von aussen.
Durch die Feuerwehr Forth wurde umgehend ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung im Inneren eingesetzt. Nachdem die Garage in ein Wohngebäude gebaut war, war dieses bereits fast vollständig verraucht. Hier wurde ein 3er Trupp der FF Forth ebenfalls unter schwerem Atemschutz in das Gebäude geschickt. Zeitgleich wurde durch weitere Kräfte ein Löschangriff von aussen über die Rückseite des Gebäudes gestartet. Aufgrund der in der Garage gelagerten Materialien gestaltete sich die Brandbekämpfung mit Wasser zunächst schwierig, hier kam im weiteren Verlauf gezielt Schaum zum Einsatz. Nachdem eine weitere Ausbreitung in den Dachstuhl nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Drehleiter der FF Gräfenberg nachalarmiert. Nach der Kontrolle des Dachstuhls konnte hier jedoch Entwarnung gegeben werden.
Nach gut 2 Stunden war der Einsatz für die Kräfte aus Forth beendet.
72/2023

 

Einsatzart: B3
Alarmierung:  Sirene, Tetra- Meldeempfänger
Einsatzbeginn: 25.11.2023    14:46 Uhr
Einsatzort: Pettensiedel (Lkr. FO), Am Wasserwerk
Eingesetzte Kräfte: 19
Alarmierte Einheiten:  

eingesetzte Fahrzeuge (Forth): LF 16/12 (80/40/1), MLF (80/47/1)

alarmierte Einheiten: FF Forth, FF Frohnhof, FF Pettensiedel, FF Stöckach, FF Igensdorf, FF Gräfenberg, Kreisbrandinspektion FO, Rettungsdienst, Polizei