Bei den letzten beiden Gruppenübungen im Oktober übten die aktiven Kameradinnen und Kameraden den Umgang mit tragbaren Leitern und dem Sprungpolster.
Tragbare Leitern sind bei den Feuerwehren nicht wegzudenken. Sie kommen immer dann zur Verwendung, wenn die Örtlichkeit den Einsatz einer Drehleiter nicht zulässt. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Umgang mit tragbaren Leitern zu lernen und deren Einsatzmöglichkeiten zu kennen. Bei den Übungen wurde der Fokus auf das richtige Aufstellen und Sichern der Leitern gelegt.
Ein Sprungpolster dient zum Retten von frei fallenden Personen aus Höhen von maximal 16 Metern. Durch eine schnelle Aufbauzeit und den geringen Platzbedarf kommt ein Sprungpolster überwiegend dann zum Einsatz, wenn Leitern nicht eingesetzt werden können. Auch hier wurde der Übungsschwerpunkt auf die Handhabung und die Einsatzgrundsätze gelegt. Nach Aufbau und Positionierung des Gerätes erfolgte zum Abschluss der Praxistest mit einem Übungsdummy.
Insgesamt war die Übung eine wertvolle Erfahrung, um die Einsatzbereitschaft zu stärken und die Zusammenarbeit im Team zu optimieren. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf weitere erfolgreiche Übungen!
(Bericht: Michael Leißner)