Am Montagabend (30.06.25) übte die Mannschaft der Feuerwehr Forth das Stichwort Wald- und Flächenbrand.
Angenommen wurde ein Brand in einem Waldstück, bei dem zunächst eine stabile Wasserversorgung aufgebaut werden musste. Im Anschluss erfolgte die Annahme einer Riegelstellung mit mehreren Strahlrohren, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu sowie angrenzende Flächen zu schützen.
Unterstützt wurde die Übung aus der Luft durch unsere Drohnenstaffel. Drei eingesetzte Drohnenpiloten begleiten das Szenario mit aktuellen Luftbildern und liefern dem Gruppenführer fortlaufend wertvolle Informationen zur Lageentwicklung – ein wichtiger Beitrag für die taktische Entscheidungsfindung.
Solche realitätsnahen Übungen sind für uns enorm wichtig, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein – besonders bei zunehmender Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr.
Ein großer Dank geht an alle Kameradinnen und Kameraden für die engagierte Teilnahme und die gute Zusammenarbeit!
(Bericht: Jasmin Bauer)