Feuerwehr Forth
Mitmachen – wir suchen Verstärkung für unser Team
Die Freiwillige Feuerwehr Forth sucht zum sofortigen Einstellungstermin engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Berufsgruppen für den Einsatzdienst in der Feuerwehr. Vorkenntnisse im Feuerwehrdienst sind erfreulich, aber keine Voraussetzung.
Hintergrund
Jede Gemeinde ist verpflichtet, den Brandschutz und Allgemeine Hilfe in ihrem Gebiet sicherzustellen umso die Bürger – also Sie – vor Schadenfeuern und anderem Unheil zu schützen. Sie hat dazu die Freiwillige Feuerwehr Forth eingerichtet.
Die Feuerwehr ist eine gemeinnützige, der Nächsten Hilfe dienende Einrichtung der Gemeinde Eckental. Jede Gemeinde hat auf ihre Kosten eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten.
„Freiwillig“ heißt dabei, dass alle Feuerwehrangehörigen ihren Dienst neben ihrem Beruf, ihrer Schulausbildung oder dem Studium im Ehrenamt leisten.

Wir Bieten
- 55 nette Kolleginnen und Kollegen
- Aus- und Fortbildung an technischem Gerät in internen und externen Trainingszentren
- Umgang mit interessanten Menschen und modernster Technik
- kostenlose Benutzung des Fuhrparks
- sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
- als Lohn viel Spaß anstelle von Geld
- das gute Gefühl, helfen zu können
- viel harte Arbeit für die man selten ein Dankeschön bekommt und
- eine starke Gemeinschaft
Wir Erwarten
- Mindestalter: 17 Jahre
- körperliche und geistige Eignung für den Feuerwehrdienst
- regelmäßige Teilnahme am Ausbildungs-, Übungs- und Einsatzdienst
- Bereitschaft zu spontanen Meetings
- Freude im Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Wohnort und/oder Arbeitsplatz in Eckental-Forth
Häufige Fragen zur Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung
Welchen Beruf sollte ich als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr gelernt haben?
Ob du Handwerker, Beamter, Laborant, Student, Schüler, Ingenieur, Landwirt, Hausfrau, Programmierer oder Kraftfahrer sind: Jeder ist als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr geeignet und gleichberechtigt.
Welche Aufgabe haben Frauen bei der Feuerwehr?
Männer und Frauen sind bei der Feuerwehr gleichberechtigt. Sie bekommen die gleiche Ausbildung und haben die gleichen Aufgaben und Aufstiegschancen.
Wann finden die Feuerwehrdienste statt?
Übungs- und Ausbildungsdienste finden nach Feierabend und am Wochenende statt. Zu Einsätzen wird rund um die Uhr über Funkmeldeempfänger alarmiert.
Viel Informationen auf einmal …
… wenn wir trotzdem dein Interesse geweckt haben und du dir vorstellen könntest bei uns mitzumachen, dann melden dich bei uns. Rufe uns an, schreiben uns eine Mail oder kommen einfach mal an einem Übungsabend vorbei.
Dein direkter Kontakt
1. Kommandant: Alexander Dorn – Alexander.dorn@feuerwehr-forth.de 2. Kommandant: Sebastian Singer – Sebastian.singer@feuerwehr-forth.de

Häufige Fragen zur Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung
Welchen Beruf sollte ich als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr gelernt haben?
Ob du Handwerker, Beamter, Laborant, Student, Schüler, Ingenieur, Landwirt, Hausfrau, Programmierer oder Kraftfahrer sind: Jeder ist als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr geeignet und gleichberechtigt.
Welche Aufgabe haben Frauen bei der Feuerwehr?
Männer und Frauen sind bei der Feuerwehr gleichberechtigt. Sie bekommen die gleiche Ausbildung und haben die gleichen Aufgaben und Aufstiegschancen.
Wann finden die Feuerwehrdienste statt?
Übungs- und Ausbildungsdienste finden nach Feierabend und am Wochenende statt. Zu Einsätzen wird rund um die Uhr über Funkmeldeempfänger alarmiert.
Viel Informationen auf einmal …
… wenn wir trotzdem dein Interesse geweckt haben und du dir vorstellen könntest bei uns mitzumachen, dann melden dich bei uns. Rufe uns an, schreiben uns eine Mail oder kommen einfach mal an einem Übungsabend vorbei.
Dein direkter Kontakt
1. Kommandant: Alexander Dorn – Alexander.dorn@feuerwehr-forth.de 2. Kommandant: Sebastian Singer – Sebastian.singer@feuerwehr-forth.deAktuelles aus der Feuerwehr
Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses
Nach einer sehr kurzen Nacht wurde die Feuerwehr Forth um 06:53 Uhr zusammen mit weiteren Kräften zum 3. Mal alarmiert. Diesmal ging es zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Martin-Luther-Straße in Forth. In einem 12 Parteien Haus war es zu einem Brand im...
Frontalcrash auf Forther Hauptstraße
Auf Rückfahrt vom Einsatz der Drohnenstaffel in Heroldsberg wurde die Feuerwehr Forth zu einem Folgeeinsatz alarmiert. An der Abzweigung Forther Hauptstraße / von-Scheffel-Straße waren 2 PKW frontal kollidiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten alle 3 beteiligten...
Einsatz der Drohnenstaffel bei Verkehrsunfall in Heroldsberg
Die Feuerwehr Forth wurde am späten Donnerstag Abend mit dem Gerätesatz Drohne nach Heroldsberg alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall war der Fahrer eines verunfallten PKW's abgänig und nicht auffindbar. Um auszuschließen dass sich dieser in einer hilflosen Lage im...
Dienstversammlung
Zur jährlich stattfindenden Dienstversammlung trafen sich die aktiven Mitglieder am Samstag, den 18. Januar im Gerätehaus der Feuerwehr Forth. Kommandant Alexander Dorn musste sich leider aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen. Nach der Eröffnung der...
auslaufender Kraftstoff
Die Feuerwehr Forth wurde heute Mittag zur Fahrbahnreinigung in die Goethestraße alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde durch den Einsatzleiter zunächst eine Erkundung durchgeführt. An einem noch vor Ort stehenden Paketfahrzeug war eine...
Neuer Gerätesatz “Einsatzstellenhygiene” für Dispogruppe Dekon der Feuerwehren Forth und Frohnhof
Wer kennt sie nicht? Bilder nach Brandeinsätzen von dreckigen Gesichtern und verrußten Einsatzkleidungen. In Feuerwehrgerätehäusern konnte man den Brandgeruch oft wochenlang vernehmen. Viel zu lange wurden Warnungen ignoriert oder leichtfertig abgetan. Doch...
Kellerbrand
Die Feuerwehr Forth wurde von Sonntag auf Montag um 00:40 Uhr zu einem Kellerbrand nach Eckenhaid nachalarmiert. An der Einsatzstelle wurden weitere Atemschutzgeräteträger benötigt. Hierfür rückte unser LF16/12 aus. Wir unterstützten im Verlauf mit 2 PA-Trupps beim...
Gemeinsame Übung mit dem Gerätesatz Dekon
Am Sonntagmorgen fand eine gemeinsame Übung der Gruppe A mit der Feuerwehr Frohnhof statt. Da beide Wehren zusammen eine von drei stationierten Dispogruppen „Dekontamination“ im Landkreises Erlangen- Höchstadt bilden, wurde der Aufbau der „Dekon- Straße“ geübt. Im...
Kommandantenwahl – Alexander Dorn weiterhin im Amt bestätigt
Am Mittwoch, den 23. Oktober lud die Gemeinde Eckental alle Wahlberechtigten aktiven Mitglieder der Feuerwehr Forth zur Wahl des ersten Kommandanten ins Feuerwehrgerätehaus ein. Gemäß den Vorgaben des bayerischen Feuerwehrgesetzes muss die Wahl alle 6 Jahre...
Erfolgreiche Leistungsprüfung Wasser abgelegt
Eine Gruppe der Feuerwehr Forth legte am Samstag, den 12. Oktober die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg ab. Als Schiedsrichter konnte neben KBM Sven Menger und Oberlöschmeister Christian Walter, Ehrenkreisbrandmeister Klaus Funk, für diese...